KI-basierter Versicherungsschutz
für digitale Unternehmensrisiken: Baobab Insurance erhält 12 Mio. €
eCAPITAL NEWS Baobab Insurance, ein Assekuradeur für digitale Risiken, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investor ist Viola FinTech, ein globaler VC-Fonds, der Fintechs in allen Entwicklungsphasen unterstützt, Co-Lead ist eCAPITAL, einer der langfristig erfolgreichsten deutschen VCs mit umfassender Expertise in Cybersecurity. Zudem beteiligt sind die Bestandsinvestoren Augmentum FinTech, Project A Ventures und Baobabs Beiratsmitglied Christof Mascher, ehemaliges Vorstandsmitglied der Allianz SE.
Mit der Finanzierung will Baobab vor allem die aktive und kostenfrei integrierte Risikoprävention für mittelständische Kunden stärken, die das Unternehmen als erster Cyberanbieter in Deutschland vor drei Jahren auf den Markt gebracht hat. Dank seines integrierten Ansatzes aus KI-basiertem Underwriting und Prävention konnte der Assekuradeur für digitale Risiken bei seinen Kunden bereits Schäden in Höhe von über 10 Million Euro verhindern – und das innerhalb weniger Jahre.
Darüber hinaus will Baobab das Produktangebot für Unternehmenskunden weiter verbreitern und verbessern. Zudem plant das Unternehmen seine Position in den bestehenden Märkten Deutschland und Österreich zu festigen und über die kommenden 12 Monate weitere EU-Märkte zu erschließen. Dazu wird das Team deutlich erweitert, vor allem in den Bereichen Incident Response und Cybersicherheit, Softwareentwicklung und Produkt, Maklermanagement und -unterstützung, Business Development, Underwriting sowie Schadenbearbeitung.
Neue digitale Risiken belasten deutsche Wirtschaft
Allein die globalen Schäden durch Cyberkriminalität werden laut Statista bis 2027 auf 12 Billionen Euro ansteigen. Weil Angreifende zunehmend generative KI-Tools nutzen, wird die Dimension der Attacken immer ausgefeilter – mit gravierenden Folgen für die deutsche Wirtschaft. So sind die finanziellen Auswirkungen von Cybervorfällen laut der Wirtschaftsstudie 2024 des Bundesamts für Verfassungsschutz um 29 Prozent gestiegen.
Demgegenüber stehen Versicherer, die die digitalen Risiken unterschätzen. Grund dafür sind veraltete Risikobewertungen, fehlende Daten und langsame Produktanpassungen.
Mit einem Produktportfolio aus Cyber- und Vertrauensschadenversicherung sowie einer IT-Haftpflichtpolice für IT-, Software-, Technologie- und Telekommunikationsunternehmen will Baobab diese Lücke schließen: Dazu kombiniert der Assekuradeur für digitale Risiken Underwriting- und Portfoliomanagement-Technologie. Durch diesen Ansatz konnte Baobab eine Schadenquote im Portfolio erreichen, die deutlich unter dem Marktdurchschnitt liegt und mit der Zurich, ERGO, Liberty Specialty Markets, Tokio Marine Kiln, sowie Talbot, Teil der AIG, und Argenta, Teil der Hannover Rück, führende Versicherer als Risikoträger gewinnen.
Phishing, CEO Fraud und Ransomware sind zu einer realen Gefahr für europäische Unternehmen geworden – und durch KI verschärft sich die Bedrohungslage. Dank unserem KI-basierten Underwriting-Prozess und einem integrierten, aktiven und kostenfreien Risikomanagement, können wir ihnen jedoch Lösungen anbieten, die sie bestmöglich vor diesen dynamischen Risiken schützen. Das neue Kapital ermöglicht uns auch weiterhin, mehrere Millionen an Schäden bei unseren Kunden zu verhindern und ins europäische Ausland zu expandieren.
Vincenz Klemm, Mitgründer und Geschäftsführer, Baobab Insurance
KI-gestütztes Monitoring und risikobasierte Preisgestaltung
Wesentlicher Bestandteil von Baobabs Versicherungsleistung ist ein kontinuierliches KI-basiertes Monitoring der Cybersicherheit. Damit bietet der digitale Assekuradeur Unternehmen aus Österreich und Deutschland mit bis zu 1 Milliarde Euro Umsatz einen schnellen, datengetriebenen Zugang zu Versicherungslösungen – von der Risikoanalyse über das Underwriting bis zum Portfoliomanagement.
Die globalen Spannungen schaffen Schlupflöcher für Cyberkriminelle. Aufgrund der zunehmenden Spannungen an den europäischen Grenzen werden Unternehmen anfälliger für Cyberangriffe. Mit einem völlig neuen Ansatzes zur richtigen Zeit bietet Baobab europäischen Unternehmen den so dringend benötigten Schutz.
Prof. Daniel Tsiddon, General Partner, Viola FinTech
Cyberrisiken lassen sich nicht mit Samthandschuhen anfassen – dafür sind die Schäden bereits viel zu groß. Baobab Insurance zeigt klare Kante: Das Team setzt kompromisslos auf Prävention und proaktives Risikomanagement. Es spricht für sich, dass das Unternehmen mit seinem Ansatz allein in den letzten drei Jahren Schäden in Höhe von über 10 Millionen Euro vermieden hat. Genau diese Entschlossenheit braucht der Markt jetzt, um der rasch steigenden Bedrohung wirksam entgegenzutreten.
Willi Mannheims, Managing Partner, eCAPITAL
Die Versicherungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel – getrieben durch technologische Disruption und neue Bedrohungen wie Cyberkriminalität. Baobab liefert darauf eine technologisch und versicherungstechnisch überzeugende Antwort. Besonders beeindruckt mich die Kombination aus datengetriebenem Underwriting, skalierbarer Technologieplattform und Fokus auf technische Risiken.
Christof Mascher, Beiratsmitglied, Baobab Insurance
Über Baobab Insurance
Baobab Insurance ist ein Assekuradeur für digitale Risiken. Das Produktportfolio umfasst eine Cyberversicherung, ein E-Crime-Produkt und eine IT-Haftpflichtpolice für IT-, Software-, Technologie- und Telekommunikationsunternehmen aus Deutschland und Österreich. Wesentlicher Bestandteil der Versicherungsleistung ist ein kontinuierliches KI-basiertes Monitoring der Cybersicherheit. Zusammen mit dem breitesten Partnernetzwerk im deutschen Markt bietet Baobab zudem risikorelevante Services wie Phishing-Simulationen und Awareness-Trainings. Baobab Insurance wurde 2021 in Berlin gegründet und ist im deutschen und österreichischen Markt aktiv. Mehr Informationen finden Sie unter: baobab.io.
Über Viola Fintech
Viola FinTech ist ein globaler VC-Fonds, der Fintechs in allen Entwicklungsphasen unterstützt. Er wird von erfahrenen Akteuren mit jahrzehntelanger Expertise in Fintech und Finanzdienstleistungen geleitet. Der Fonds bringt Finanzinstitute und innovative Start-ups zusammen, um die Modernisierung und Digitalisierung von Finanzdienstleistungen voranzutreiben und das Wachstum von Fintech-Unternehmen zu unterstützen. Zum Portfolio von Viola FinTech gehören Cowbell, Easyknock, Grover, Inshur, Insurify, ZayZoon und andere. Der Fonds ist Teil der Viola-Group. Mehr Informationen finden Sie unter www.violafintech.com
Über eCAPITAL
eCAPITAL ist ein 1999 gegründeter, unternehmergeführter Venture Capital-Investor mit Fokus auf Deep-Tech-Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase mit einem positiven Impact auf die Gesellschaft. eCAPITAL hat seinen Sitz in Deutschland und investiert mit eigenen Fonds im Gesamtvolumen von über 400 Millionen € in den Bereichen Sustainability, Enterprise Software, Cybersecurity, IoT und New Materials. eCAPITAL bietet seinen Portfoliounternehmen neben finanziellen Ressourcen strategische Unterstützung und Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Unternehmern, Wissenschaftlern, Investoren und Gründern und war Lead Investor bei verschiedenen Deep-Tech-Unternehmen wie sonnen, Novaled oder Jedox, die sehr erfolgreich an internationale Strategen bzw. Investoren verkauft wurden. www.ecapital.vc
Kontakt
Baobab Insurance
Lerato Bogatsu-Brandenburg
Leipziger Platz 3
10117 Berlin
Email: lerato.bogatsu@baobab.io
eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS AG
Bettina Schäfer
Hafenweg 24
48155 Münster, Germany
Tel.: +49 251 70 37 67 0
Email: info@ecapital.vc
www.ecapital.vc